Ernst Cassirer (1874-1945) wurde einschlägig bekannt mit seiner Philosophie der symbolischen Formen. Mit dieser Theorie der Kultur verbindet er den Anspruch auf eine »Grundlegung der Geisteswissenschaften«. Die Publikation des Nachlasses seit 1995 und der Hamburger Ausgabe von Cassirers gesammelten Werken seit 1998 läuteten eine Renaissance dieses wichtigen, besonders für die Kulturwissenschaften maßgeblichen Philosophen ein.
Birgit Recki, geboren 1954, ist Professorin für Philosophie an der Universität Hamburg und Herausgeberin der Hamburger Ausgabe der Werke Cassirers.
Ernst Cassirer (1874-1945) wurde einschlägig bekannt mit seiner Philosophie der symbolischen Formen. Mit dieser Theorie der Kultur verbindet er den Anspruch auf eine »Grundlegung der Geisteswissenschaften«. Die Publikation des Nachlasses seit 1995 und der Hamburger Ausgabe von Cassirers gesammelten Werken seit 1998 läuteten eine Renaissance dieses wichtigen, besonders für die Kulturwissenschaften maßgeblichen Philosophen ein.
Birgit Recki, geboren 1954, ist Professorin für Philosophie an der Universität Hamburg und Herausgeberin der Hamburger Ausgabe der Werke Cassirers.
![]() |
Ask a Question About this Product More... |
![]() |